top of page

5. Nachwuchscup 2025


Am 5. Juli lud der Berliner Karate Verband zum 5. Berliner Nachwuchs-Cup in die Werner Ruhemann Sporthalle ein. Der Einladung folgten 16 Vereine aus Berlin und Umgebung. In den Altersklassen U8 bis U21 gingen die Athletinnen und Athleten auf drei Mattenflächen insgesamt 168 Mal an den Start. Der Nachwuchswettkampf zeigte eindrucksvoll das Engagement und das hohe Niveau der jungen Karateka. Die Veranstaltung verlief reibungslos und bot sowohl spannende Wettkämpfe als auch ein freundschaftliches Miteinander.


Es gab nicht nur für die Nachwuchssportler:Innen Gelegenheit, sich im Wettkampf auszuprobieren, sondern auch die Kampfrichter konnten unter der Leitung von Ken Corbie dazu lernen.





Erfahrene Kampfrichter standen zusammen mit Lernenden an den Matten.

Auf Wunsch der Vereine wurden Kategorien, in denen sich nur einzelne Sportler:Innen befanden, zusammengelegt. Es geht beim Nachwuchsturnier vor allen Dingen um das Sammeln von Erfahrungen und die Übung. Am Ende erhielten alle Teilnehmer:Innen eine Medaille.



Bei diesem Turnier gab es eine andere Reihenfolge als sonst üblich. Zuerst wurden am Samstag die Kumite-Wettkämpfe absolviert, danach die Kata-Wettkämpfe. Einerseits war es interessant zu schauen, wie eine andere Reihenfolge funktioniert, andererseits konnten nach den Kumite-Wettkämpfen die Sanitätskräfte nach Hause gehen, was eine Ersparnis für den Verband bedeutet. Am Ende wird man auswerten, ob sich dieser Versuch bewährt hat.



Boris Mahn, der Vizepräsident des Berliner Karate-Verbandes, erläuterte, dass ihm sehr an Nachhaltigkeit im Sport gelegen ist und dieses Thema verstärkt angegangen werden soll. So wurden u.a. die Helfer beim Turnier gebeten, ihr eigenes Geschirr mitzubringen, um Wegwerfprodukte zu vermeiden. Zukünftig wird in Ausschreibungen verstärkt darum gebeten, öffentliche Verkehrsmittel für die Anfahrt zu den Turnieren zu nutzen.


Ein besonderer Dank geht an den BSV Lichtenberg, der dieses Turnier hervorragend gemanagt hat, an alle Helfer, Kampfrichter, Sportler und Coaches, die durch sportliches Engagement und gute Laune zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.



Verfasserin: Brigitte Benjes


Comments


bottom of page