top of page

Bundeslehrgang Shito Ryu in Berlin mit Carlos Molina (9. Dan)


Am 10./11. Mai fand in Berlin der alljährliche Mailehrgang von Shito Ryu Berlin unter der Leitung von Carlos Molina statt. Assistiert wurde ihm von Johannes Köster, Michael Karpenkiel, Anselm Stahl (Oberbayern) und Jari Räti (Finnland).

Die Teilnehmer/innen kamen aus Kroatien, Ungarn, der Schweiz, Finnland und aus zahlreichen Bundesländern.

Carlos startete mit den Katas Gekisai 1+2 von Chojun Miyagi und Shin Sei von Kenwa Mabuni. Chojun Miyagi und Kenwa Mabuni , von denen diese Katas stammen, waren seinerzeit befreundet und pflegten einen regen Austausch.  Kenwa Mabuni schuf aus den Gekisai Katas die Kata Shin Sei (neues Leben). Später fügte sein Sohn Kenei Mabuni noch Shin Sei Ni dazu.


Shito Ryu ist die Stilrichtung mit den meisten Katas. Carlos unterichtete dann Yurokku, eine Kata von Kenwa Mabuni, die es wie auch Shin Sei 1+2 nur im Shito Ryu gibt. Anschliessend folgte die Tomariversion der Bassai Kata, Tomari Bassai.

Mit der Kata Sanshin kam Carlos zu der Grundkata der Nahaté, gefolgt von der Kata Seipai. Mit Suparinpei (108) folgte die längste der Nahaté Katas. In vielfältigen Anwendungen wurde das Bunkai der Katas im Partnertraining geübt.

Zusammenfassend läßt sich sagen: Ein großartiges Karatewochenende.

Arigato gozaimashita, Carlos Molina!

 


 Verfasser: Johannes Köster

Comments


bottom of page